Donnerstag, 8. Oktober 2009

revlover


"REVLOVER-REVOLVER"© anatol knotek


für eine größere ansicht einfach -->hier<-- klicken.

Dienstag, 6. Oktober 2009

malewitsch

hommage an malewitsch @ anatol knotek

stolperte letztens über ein wunderbares zitat von malewitsch, einem der ganz großen künstler des vorigen jahrhunderts:
"Der menschliche Schädel stellt die Unendlichkeit für die Bewegung der Vorstellungen dar. Er gleicht der Unendlichkeit des Weltalls, kennt wie sie keine Decke, keinen Boden und bietet Raum für einen Projektionsapparat, der leuchtende Punkte als Sterne im Raum erscheinen lässt.
Wie groß das Vorgestellte sein mag, es findet Platz im Schädel genau wie im Weltall, obwohl der Raum des Schädels von einer knöchernden Wand umschlossen ist.
Was bedeutet dann aber Raum, Größe, Gewicht, wenn alles zusammen in so einem kleinen Behälter Platz findet …”
---Kasimir Malewitsch---

Donnerstag, 1. Oktober 2009

hängt gerade (schief)

hängt gerade (schief) 1 (foto: museum ritter) © 2009 anatol knotek

hängt gerade (schief) 2 (foto: museum ritter) © 2009 anatol knotek

Dienstag, 29. September 2009

eating-animation


"EAT-FAT"© anatol knotek

beim betrachten des trailers der dokumentation über das sammlerehepaar marvin und ruth sackner stach mir speziell die konkrete poesie-skulptur "EAT-FAT" von regina vater ins auge und inspirierte mich zu einer kleinen text-flash-animation.

Samstag, 26. September 2009

AtOd

Der letzte Blick
Unsicher
Zwischen Zeremonie, Abschied und Zwang
Erinnerungen kommen hoch
Der Sarg fährt hinunter
„Mein Beileid!“
„Danke!“

habe letztens beim besuch des wiener zentralfriedhofs dieses A+O entdeckt:
foto: wiener zentralfreidhof, © 2009 anatol knotek

ein paar ältere motive zum thema leben und tod:

friedhof, © 2008 anatol knotek
agony, © 2008 anatol knotek

LIFE, © 2007 anatol knotek

Mittwoch, 5. August 2009

Dienstag, 30. Juni 2009

Anatols Gewinnspiel - die Gewinner stehen fest!

Vielen Dank für Eure zahlreiche Teilnahme!

Die fünf Gewinner jeweils einer konkrete Poesie von Anatol (nummeriert, signiert und gerahmt) stehen nun fest:

Lena Ceglowska-Lewinska (PL)
Emmi Franke (Ö)
Martin Görlitz (GB)
Heike Mosebach (D)
Martina Plessl (Ö)

Herzliche Gratulation und viel Freude damit!
Anatol

Dienstag, 26. Mai 2009

Anatols Gewinnspiel

bis 28.6. 2009 teilnehmen und eine konkrete Poesie von Anatol gewinnen!

Zur Beantwortung der sechs Fragen könnt ihr alle Informationen auf meiner Homepage und auf meinen Blogs heranziehen.
Vielleicht hilft euch ja auch die integrierte Google-Suche ;-)


Am Ende des Gewinnspiels werden per Zufallsgenerator 5 Gewinner gezogen, welche jeweils eine konkrete Poesie von Anatol, nummeriert, signiert und gerahmt zugeschickt bekommen. (Maße: 17,5x17,5cm)

(Musterbild des Preises)

Schickt einfach ein Mail mit den sechs Antworten an anatol@anatol.cc mit dem Betreff: „Anatols Gewinnspiel“. Solltet ihr als Gewinner gezogen werden, werdet ihr per Mail verständigt mit der Bitte um Bekanntgabe eurer Adresse (welche natürlich nicht an Dritte weitergegeben wird).

Gewinnspielfragen:

1.) Bei welcher Poesie von Anatol wird die sogenannte „Leetspeak“ verwendet?

2.) Welche berühmte Person wird in diesem Ausschnitt in Form eines geschriebenen Textportraits dargestellt??3.) In welcher deutschen Stadt gibt es das „Offene Buch“, bei welchem Hausmauern mit konkreter Poesie gestaltet werden?

4.) Besteht die Möglichkeit Anatols Bilder auf seiner Homepage im Detail zu betrachten? (ja/nein)

5.) Wann fand Anatols erste Ausstellung statt?

6.) Auf welcher Homepage kann man sich Anatols konkrete Poesien auf T-Shirts drucken lassen?

Viel Spaß und viel Glück!

Anatol

Mittwoch, 20. Mai 2009

textbilder "zoom-funktion"

bei den meisten geschrieben bildern und textbildern auf meiner homepage habt ihr die möglichkeit das bild per "zoom-funktion" zu vergrößern.

einfach auf das bild klicken:
© anatol knotek, textportrait: van gogh (ausschnitt)

einfach auf das bild klicken:
© anatol knotek, geschriebenes bild: blue woman (ausschnitt)

Freitag, 3. April 2009

suicide - freitod - abwärts

"der schrei" ist ein bild welches letzten sommer entstand. mir ging es hier hauptsächlich um die verbindung mehrerer dimensionen, um die kombination von geschriebenem "stillen" text mit dem aufgerissenen "lauten" schrei nach hilfe, aber auch um eine ästhetische darstellung... um einen widerspruch.

...hier eine detailansicht. man erkennt hier sehr gut die aufgerissene leinwand:


"abwärts" ist eine meiner poesien, die als textliche grundlage diente:

ABwärts

AB und zu
AB ends
ABgedunkelt
ABend teuer?
ABgrund (tief und hässlich)
ABer witzig?
ABscheulich
ABschied auf...
ABruf
AB gesagt
A B getrennt
AB getrieben
ABgesoffen...

ABstand (ge wonne n?)

ABerGELEBT...

Freitag, 27. März 2009

Montag, 9. Februar 2009

leetspeak...

...bezeichnet das ersetzen von buchstaben durch ähnlich aussehende ziffern sowie – nach einer erweiterten definition – sonderzeichen. so wird der begriff leetspeak selbst häufig 1337, manchmal 1337 5P34K, selten auch 31337 bzw. 313373 geschrieben. (wikipedia)

dadurch inspiriert, entstanden einige poesien wie diese hier:

Freitag, 9. Januar 2009

textportraits

das "ideale" geschriebene bild war für mich von anfang an ein portrait, da es möglich ist, den abgebildeten nicht nur optisch, sondern auch durch worte darzustellen. eines meiner letzten geschriebenen portraits stellt den schon älteren pablo picasso dar. seine, vom betrachter aus, linke seite besteht nur aus worten und zitaten - seine rechte seite dagegen aus zeichnungen.

auf meiner homepage ist es möglich details mittels "zoom-funktion" zu betrachten.

Samstag, 13. Dezember 2008