Freitag, 3. April 2009

suicide - freitod - abwärts

"der schrei" ist ein bild welches letzten sommer entstand. mir ging es hier hauptsächlich um die verbindung mehrerer dimensionen, um die kombination von geschriebenem "stillen" text mit dem aufgerissenen "lauten" schrei nach hilfe, aber auch um eine ästhetische darstellung... um einen widerspruch.

...hier eine detailansicht. man erkennt hier sehr gut die aufgerissene leinwand:


"abwärts" ist eine meiner poesien, die als textliche grundlage diente:

ABwärts

AB und zu
AB ends
ABgedunkelt
ABend teuer?
ABgrund (tief und hässlich)
ABer witzig?
ABscheulich
ABschied auf...
ABruf
AB gesagt
A B getrennt
AB getrieben
ABgesoffen...

ABstand (ge wonne n?)

ABerGELEBT...

Freitag, 27. März 2009

Montag, 9. Februar 2009

leetspeak...

...bezeichnet das ersetzen von buchstaben durch ähnlich aussehende ziffern sowie – nach einer erweiterten definition – sonderzeichen. so wird der begriff leetspeak selbst häufig 1337, manchmal 1337 5P34K, selten auch 31337 bzw. 313373 geschrieben. (wikipedia)

dadurch inspiriert, entstanden einige poesien wie diese hier:

Freitag, 9. Januar 2009

textportraits

das "ideale" geschriebene bild war für mich von anfang an ein portrait, da es möglich ist, den abgebildeten nicht nur optisch, sondern auch durch worte darzustellen. eines meiner letzten geschriebenen portraits stellt den schon älteren pablo picasso dar. seine, vom betrachter aus, linke seite besteht nur aus worten und zitaten - seine rechte seite dagegen aus zeichnungen.

auf meiner homepage ist es möglich details mittels "zoom-funktion" zu betrachten.

Samstag, 13. Dezember 2008

Samstag, 22. November 2008

flaschenetikett


vor ein paar jahren hatte ich die ehre, ein flaschenetikett für das bioweingut zillinger zu entwerfen. der rotwein "passione" war goldmedaillen-gewinner der biofach nürnberg, der größten messe für bioprodukte.

Freitag, 14. November 2008

flaschenleben

flaschenleben © anatol knotek


oft konnten wir es erleben
gedanken aus dem flaschenleben
begeisterte gespräche, theorien
tags drauf verworfen, verbrannt im kamin
im kamin der vernunft, genannt das leben
trotzdem, oder deswegen:
hoch lebe das flaschenleben!

Montag, 10. November 2008

textgrafik

eine meiner neuesten textgrafiken ist der oder das i-Gel:

© anatol knotek

Freitag, 7. November 2008

hünfeld (1) - das offene buch

im dezember 2003 besuchte ich Jürgen Blum-Kwiatkowski, einen der größten förderer konkreter und visueller poesie, in hünfeld (D).
jürgen blum ist initiator des projekts "das offenen buch".
an unzähligen hausmauern in hünfeld sind konkrete poesien zu bewundern:

© das offene buch hünfeld jürgen blum-kwiatkowski

für mich war auch der besuch in "seinem" museum, dem museum modern art hünfeld, äußerst beeindruckend.
ich unterhielt mich mit ihm über seine kunstauffassung und auch über meine werke, von welchen ich ein paar fotos mitgebracht hatte. alles in allem eine sehr nette und für mich aufschlussreiche unterhaltung. an viele details seiner aussagen erinnere ich mich oft und gerne zurück.

Donnerstag, 6. November 2008

konkrete poesie

meine ersten "konkreten poesien" entstanden erst 2001/2002, also zu einer zeit als ich schon sehr viel mit textbildern und zeitungsbildern experimentiert hatte.
durch den kontakt zu einem der etabliertesten visuellen poeten in wien, dr. peter daniel, begann ich mich immer mehr und ernsthafter mit der materie zu befassen.
eine der ersten "konkreten poesien" die entstanden, war "treffen-trennen":

© anatol knotek

Mittwoch, 5. November 2008

anfang...

ich beschäftige mich seit geraumer zeit mit konkreter und visueller poesie. kunstformen die in den 1960/70er jahren ihre (erste) blüte erlebten.
ich möchte hier regelmäßig bilder und theorien dieser kunstformen posten und diskutieren.

beginnen möchte ich mit dem bild "womart", welches eines meiner ersten "geschriebenen bilder" war.
© anatol knotek